Gemeindepokalturnier Halle 2025

Der diesjährige Hallengemeindepokal ausgerichtet vom SV Wahlen schrumpfte aufgrund des Fehlens von 2. Mannschaften auf das Minimalteilnehmerfeld aus vier Teams. Der Modus sah vor, dass zunächst in einer Vorrunde Jeder gegen Jeden spielt und die beiden bestplatzierten Mannschaften tragen das Endspiel aus.

Im ersten Gruppenspiel trafen wir auf Bachem/Rimlingen. Der deutliche 3:0 Sieg spiegelt nicht wirklich den Verlauf der Partie wider. Entgegen der taktischen Vorgabe agierten wir defensiv etwas unorganisiert, so dass der Gegner zu einigen hochkarätigen Chancen kam. Tutti, der einen überragenden und fehlerfreien Tag erwischte, entschärfte jedoch alles was auf sein Tor flog. Nach einem blitzsauber herausgespielten 1:0 konterten wir den Gegner in der Schlussphase aus und erzielten zwei weitere Treffer.

Der zweite Gegner lautete Hausbach. Da wir jetzt wesentlich konzentrierter und konsequenter defensiv zu Werke gingen, geriet das Tor von Tutti kaum in Gefahr. Der Gegner versuchte es weitesgehend mit Weitschüssen, die jedoch keine Wirkung zeigten. Nach dem 1:0 ließ die Chancenverwertung etwas zu wünschen übrig. Neben dem zweiten Treffer wären weitere Tore durchaus möglich gewesen. Aufgrund der anderen Ergebnisse waren wir nach diesem zweiten Sieg bereits für das Endspiel qualifiziert.

Vor dem letzten Gruppenspiel gegen Wahlen stand bereits fest, dass es sich hierbei auch um das Endspiel handelte. Das eigentlich bedeutungslose Spiel erhielt einen sehr fragwürdigen Beigeschmack, da den Wahlener Verteidigern praktisch ein Freifahrtsschein in Sachen Foulspiel ausgestellt wurde. André, Tutti und Loki wurden getreten, umgerissen und traktiert und am Ende lautete die Foulstatistik Losheim 5 Fouls, Wahlen 0 Fouls. Selbst ein Übergriff seitens eines Wahlener Spielers mit Nachtreten und anschließender Provokation zum Kampf wurde mit Freistoß für den Gegner bedacht. Der Sieg ging dennoch an uns.

Die objektive Geschichte des Endspiels ist schnell erzählt. Wahlen erzielte mittels eines abgefälschten Treffers den Führungstreffer und verteidigte diesen bis zum Schluss. Unsererseits wurde zu hektisch agiert und teilweise wurden auch taktische Vorgaben, die vorher definiert waren, für den Fall eines Rückstands vergessen. Dennoch hatten wir ein Chancenplus und einige gute Einschussmöglichkeiten, nutzten diese aber nicht. Aus dieser Sicht geht der Sieg der Wahlener Mannschaft vollkommen in Ordnung. Sie trafen, wir nicht.

Dennoch muss an dieser Stelle die Schiedsrichterleistung seitens der aus Wahlen stammenden und für Wahlen pfeifenden Herren kritisch hinterfragt werden. Aus objektiver Sicht gab es eine Vielzahl von strittigen Situationen, von denen ich drei hier exemplarisch aufführen möchte. Beim Stande von 0:0 setzte Totto sich mustergültig am Flügel durch, lief alleine auf das Tor und beim Torabschluss erhielt er einen kleinen Tritt ins Standbein, so dass er ins Stolpern geriet und zu Fall kam. Nicht nur durch die Losheimer "Brille" betrachtet, sondern auch von allen, die das Spiel neutral beurteilten, wurde dies als klarer Elfmeter gesehen, der aber nicht gegeben wurde.

Der bereits in der ersten Partie aufgefallene Wahlener Akteur nutzte auch dieses Mal die Gelegenheit um einen unserer Spieler wissentlich zu verletzen. Ein tiefer Pass wurde von Norman abgelaufen. Er war eindeutig mit einem langen Bein vor seinem Gegner am Ball. Dieser nutzte die Gelegenheit und sprang mit dem Knie voraus in das ausgestellte Bein von Norman. Die von den Schiris als Kollision gewertete Aktion blieb wiederum ungestraft und unser Spieler konnte von Glück sagen, dass er dabei nicht schwer verletzt wurde. Da sich diese Situation unmittelbar vor der Losheimer Bank abspielte, war das Anliegen des Wahlener Akteurs unzweifelhaft.

Wenn man über alle Situationen, sei es Foulspiele, nicht gegebenen Ecken und Einwürfe, einen Strafstoß und persönliche Konsequenzen für einen einzelnen Spieler immer noch trefflich streiten kann und diese als Auslegungssache des Schiedsrichters deklariert, so kam es dann 4 Minuten vor Schluss zu einer Situation, die das gesamte Spiel ad absurdum führten. Wahlen wechselte falsch und agierte über ca. eine halbe Minute mit 5 Feldspielern + Torwart. Ein eindeutiger Regelverstoß für den es auch keinen Ermessensspielraum gibt. Statt jedoch die fällige 2-Minuten-Strafe zu verhängen, zog der Schiedsrichter persönlich den überzähligen Wahlener Spieler mit eigenen Händen vom Platz, so dass wieder Parität hergestellt war. Auf meine  Nachfrage beim zweiten Offiziellen erhielt ich als Antwort, dass er dies nicht bemerkt habe.

Weiterhin ist die Art und Weise wie insbesondere der "starke Mann" des SV Wahlen seine Entscheidungen vertritt mehr als fragwürdig. In der Gewissheit sich seiner Macht als Schiri bewusst zu sein, kommuniziert und agiert er, wie es ihm beliebt, vergreift sich dabei gerne im Ton und duldet keine Widerworte. Dieser Gemeindepokal wird noch für einigen Gesprächsstoff sorgen und schreibt ein weiteres Kapitel in der Beziehung der beiden Nachbarvereine.



VORRUNDE:
Losheim / Scheiden - Bachem/Rimlingen      3:0 (Arslan, Tamble, Fillies)
Losheim/ Scheiden - Hausbach                          2:0 (Tamble, Gasper)
Losheim/Scheiden - Wahlen                                1:0 (Becker E.)

ENDSPIEL:
Losheim /Scheiden - Wahlen                               0:1